Workshop für traditionelle deutsche Lieder und Tanzmusik

mit Tom Kannmacher

Tom Kannmacher

Hier gibt es Informationen zur Gesamtveranstaltung und zur Anmeldung

In diesem Workshop für Sänger und Instrumentalisten… innen…versuchen wir herauszufinden, weshalb es unsere eigene Lied –und Tanzmusiktradition so schwer hat, im eigenen Land, außerhalb unserer zart keimenden Deutschtrad- Szene, dieselbe Akzeptanz zu finden
wie die traditionelle Musik in vielen europäischen Nachbarländern, von denen wir die Musik unserer Folk – Szene erlernen und pflegen: Irland, Schottland, Frankreich, Schweden… Und wir werden ergründen, ob es hier ähnlich spannendes zu entdecken gibt …oder gab… und wie wir diese musikalische Ursuppe wiederbeleben können, so dass sie unseren
Vorbildern etwas mehr Wasser reichen kann. Welche Qualitäten müsste sie haben ? Welche liebgewonnenen Gewohnheiten in Gesang und
Instrumentalspiel stehen uns da im Wege ? Wo haben wir diese überkommenen, z. T. wesensfremden Spielweisen und Musizierprinzipien her ?

Ich werde unerhörte Tonaufnahmen mitbringen, Lieder, von denen man nicht wusste, dass es sie gibt, Tanzmelodien, die in den Noten genauso langweilig aussehen wie manch ein Cajun-Song, der, wenn dann im Stil gespielt, doch so einen Supergroove hat… wie machen die das bloß ?
Und wir werden uns ein Stück weit von alten Denkweisen lösen und unserer Tradition neuen Atem einhauchen. Wir werden dann versuchen, eine Handvoll Lieder und Tänze so zu arrangieren, dass sie so unter die Haut gehen wie die bewunderten Vorbilder aus den Ländern, in die wir pilgern, um nach Inspirationen suchen.“

zum reinhören:


Und so sah es zuletzt in Elmstein aus: