Sommerwoche 2025

03. August bis – 10. August 2025

Ihr habt Lust darauf eine ganze Woche lang zusammen mit anderen Musik zu machen, zu singen, neue Lieder und Tunes kennenzulernen, Irischen Set-Dance auszuprobieren, durch den Pfälzer Wald zu wandern, mal wieder Stockbrot zu backen, Ukulele spielen zu lernen, auf der Wiese zu liegen und anderen Musiker:innen einfach nur zuzuhören. Vielleicht haben wir auch wieder wie in den vergangenen Jahren die Gelegenheit, Yoga, Bogenschiessen, Calisthenics oder das Herstellen von Bodhran-Sticks, Klanghölzern oder sogar tinwhistles kennenzulernen. Flöteninstrumentenbau aus Staudenknöterich. Was ist DADGAD? Schnellkurs Irisch für Anfänger anhand von Liedtexten Warum nicht mal irish noseflute, Lieder aus dem Balkan oder Shanties ausprobieren. Lieder auf pfälzisch. Ein Schnupperkurs für Geige. Wie spielt man ein Cello?. Von den Kindern gabs 2024 ein selbstgeschriebenes Puppentheaterstück mit selbstgebauten Puppen (hochprofessionell und genial) All dies war schon dabei und auch dieses Jahr wird es sicher wieder neue, spannende Dinge zu entdecken geben. Wenn euch so was gefällt, seid ihr hier genau richtig.

Dieses Jahr soll es einen Instrumentenbasar geben. Bringt gerne Instrumente mit, die ihr verkaufen möchtet

Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns wieder auf selbstgestaltete Miniworkshops, Wanderungen und Sessions.

Für die Pinnwand 2025 sammeln wir eure Vorschläge, die ihr uns per email oder Kontaktformular senden könnt oder im August vor Ort vorstellt und tragen sie hier ein. Die ersten Beispiele stehen schon weiter unten, die Liste wird vermutlich noch länger werden bis Anfang August. Es lohnt sich, hier immer mal vorbeizuschauen. Ein Übersichtsplan, wann welcher workshop stattfindet, wird ab dem 03. August vor Ort erstellt und auf der Pinnwand veröffentlicht (so sah es in den letzten drei Jahren aus)

was wir bisher schon wissen:

  • Tägliche Gelegenheit zum Mitwandern mit Angela
  • Tägliche Instrumentalsessions in verschiedenen Geschwindigkeiten
  • Tägliche Singingsession
  • Geführte Slowsession mit Uli
  • Ceili-Dancing/Set-Dance mit Heike
  • Irish Dancing für Einsteiger
  • Yoga am Morgen mit Hilde
  • Ukulele für leicht Fortgeschrittene mit Susanne – Motto: „Geek Week“ schräge Lieder und bitterböse Balladen *
  • Schnupperkurs Geige mit Wolfgang (mit Leihinstrumenten)
  • Irish Fiddle (Tunes, Rhythmen, Verzierungen) **
  • Oldtime Tunes nach Gehör lernen mit Johannes
  • Baumgesichter aus Ton und Naturmaterialien mit Ines
  • Waldtierkunde mit Fährtensuche und Spurenbestimmung mit Klaus
  • Vollmond-Nachtwanderung mit Rina
  • Stockbrot und Waffelbacken mit Klaus
  • Jonglage und Partnerakrobatik mit Lisa
  • Irish Noseflute mit Jan
  • Elmie-Entspannungskurs mit Iris***
  • Basteln, Bauen, Löten mit Götz und fertig ist der Joule Thief ****
  • …. Hier könnte Dein Beitrag stehen
Auszug aus Susannes Liederbuch für den Ukulelenkurs im Sommer 2025

Irish Fiddle workshop mit Wolfgang Thomas: „Du hast eine Geige und auch schon etwas Erfahrung damit dann komm doch zu meinem Irish Fiddle Kurs! Entspannt nach der irischen Methode Tunes kennen lernen- also Tunes nach Gehör lernen. Die wichtigsten Rhythmen und einige Verzierungen. Alles ohne Stress. Einfach in entspannter Runde etwas neues kennen lernen.

Was erwartet euch im täglich vorabendlichen Entspannungskurs mit Iris:
Für alle, die vor der Abend-Session noch mal runterkühlen wollen: Mit Bodyscan, PME, Fantasiereise, Klangschalenmeditation und spielerischer Massage statt Tonleitern und taktwechsel… Komm vorbei und bring dein inneres Metronom wieder auf 60 bpm

Die Batterien sind noch nicht ganz leer? Taschenlampe klappt trotzdem nicht mehr? Kein Problem – mit dem Joule Thief!
Was ist ein Joule thief? Das ist ein klitzekleiner Schaltkreis, mit dem du eine farbige oder weiße LED aus einer niedrigen Spannung betreiben kannst. Normalerweise brauchst du dafür 3-3,5 V, wie von einer 3 V-Lithium-Knopfzelle. Aber mit einer 1,5 V-Batterie (wie eine Mignon-/AA-Zelle) klappt’s einfach nicht. Mit dem Joule thief funktioniert es aber wie von Zauberhand: Nicht nur mit einer neuen Batterie, sondern bis die Batterie fast tot ist – bis runter zu 0,3 V. Das ist weit unter dem Punkt, an dem andere Spielwaren überhaupt noch funktionieren würden. Nun – der Joule thief kann jedes letzte Joule an Energie aus der Batterie klauen (daher sein Name). Wie er das macht? Wir schauen’s uns einmal an! Wir werden basteln, bauen, löten und dekorieren.

Du kannst deinen Joule thief als Taschenlampe oder Nachtlicht in ein Gehäuse einbauen und dort auch einen Schalter oder Taster ergänzen. Alternativ baust du ihn in den Deckel eines großen Glases ein. Die LED beleuchtet nun dessen Inhalt. Du kannst es je nach Jahreszeit dekorieren. Um den Hals des Glases kannst du einen Draht als Halterung biegen (ähnlich einem „Sonnenglas“).

Kreativiät im Sommer 2024

Tägiches Wandern gehört fest zum Programm

Einfach nur Musik machen

Ceili-Abend mit Livemusik

Merci les Celteast für einen Bandworkshop, ein Konzert und Manons großartige Fotosession mit famosen Portraitaufnahmen